Gerade hoch aktuell
Bildungsmonitor 2023 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM): Internetauftritt, Studie Bildungsmonitor 2023
Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK): Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule: Internetauftritt der SWK mit Downloadmöglichkeit des ausführlichen Berichts: SWK der KMK
In eigener Sache
Spin-Offs aus dem Programm:
"Gemeinsam.Lernen SH" - "Schulfamilien" zur Verstärkung der themenzentrierten Zusammenarbeit von Schulleitung und Schulaufsicht mit der Robert Bosch Stiftung
"LeadershipLab.SH" - innovative Führungskräftequalifizierung und -begleitung mit der Wübben Stiftung Bildung und der Nordmetall-Stiftung
Entwicklungen um das Programm:
Aus dem Kurzberich über die 14. Sitzung des Bildungsausschusses am 8. Juni 2023: "Einstimmig empfiehlt der Bildungsausschuss dem Landtag, den Koalitionsantrag Drucksache 20/958 anzunehmen." (Drucksache 20/958)
Schule Aktuell 05/2023 zur mutmaßlichen Fortsetzung des Landesprogramms PerspektivSchule: PerspektivSchul-Programm wird fortgesetzt
Video vom Fachtag 2022: YouTube-Link zum Fachtag 2022 von Levin Grams, Impulsvortrag von Prof. Dr. Zerer
Poster und Material "Erfolgreiche Lehrpersonen": Poster, Material
Videos vom Fachtag 2020: Eröffnungsvideo, Grußwort der Bildungsministerin, Interviews Aaarhus, Interviews London, Schule-Elternhaus-Gespräche
Poster und Material "Professionelle lerngemeinschaften": Poster, Planungsbogen, Tabelle, Musterablauf 1, Musterablauf 2, Musterablauf 3, Arbeitsprotokoll
Material zur Vorbereitung von Praxiseinblicken: Wirksame Praxiseinblicke
Verantwortungsgemeinschaften: 2 Pyramiden der Verantwortung in Gemeinschaft
Programmarchitektur ab 2022: Programmarchitektur
Organisationsstruktur: Organigramm 2021
Projektplan PSP: Projektplan PSP 2019-2024
Handbuch Schulleiter: Handbuch PSP Schulleitung
Koalitionsvertrag SH 2022-2027: Koalitionsvertrag SH 22-27
Koalitionsvertrag SH 2017-2022: Koalitionsvertrag SH 17-22
Landtagsbericht „Einführung eines Bildungsbonus für Schulen in Schleswig-Holstein“, Drucksache 19/1060: Landtagsbericht Bildungsbonus
Aus Schleswig-Holstein
Orientierungsrahmen Schulqualität SH: befindet sicher gerade in der Überarbeitung!
Schülerfeedback: Schülerfeedback.SH: Im Dialog mit Schülerinnen und Schülern
Handbuch Schulfeedback SH mit ausführlichem Orientierungsrahmen Schulqualität: Handbuch Schulfeedback SH
Qualität sichern und entwickeln - Aufgaben von Schulen, Schulaufsicht und IQSH Eckpunkte: BiMi 2014 - Qualität sichern und entwickeln
Niemanden zurücklassen: Lesen macht stark – Mathe macht stark: IQSH - Niemanden zurücklassen (NZL)
Schulentwicklung – Verfahren und Instrumente: IQSH - Schulentwicklung Verfahren und Instrumente
Informationen zur Unterrichtsentwicklung und Fortbildungsplanung: IQSH - Fachberatung/Fort- und Weiterbildung
Informationen zur Prävention: IQSH - Zentrum für Prävention
Umgang mit Schülerinnen und Schülern in schwierigen Situationen: Herausfordernde Situationen – herausforderndes Verhalten
Wübben Stiftung Bildung
Internetauftritt der Wübben Stiftung Bildung
Wübben Stiftung Bildung - Schulleitungsmonitor 2022
Zur Situation von Schulen im Brennpunkt: Chancen schaffen
Eine Befragung des Impaktlab der Wübben Stiftung Bildung: Schule im Brennpunkt 2023
Empfehlungen der Schulleitungen im Landesprogramm PerspektivSchule: PerspektivPapier
Schulleitungsprogramm nach dem Vorbild von „impakt schulleitung“ der Wübben Stiftung: Grundinformation "impakt schulleitung"
Curriculum zu "impakt schulleitung" der Wübben Stiftung: Curriculum der Akademien
Zugang zu den impaktmagazinen und den Veröfentlichungen des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung rund um die Themen Schulleitung, Schuelntwicklung und Bildungsgerechtigkeit: Publikationen der Wübben Stiftung Bildung
Blick über den Tellerrand
Ruhr Futur: Klasse!Digital - Transfer-Hub
Bürgerrat Bildung und Lernen - Vorschläge für eine gerechte Bildung
Robert Bosch Stiftung - Das deutsche Schulbarometer: Repräsentative Umfragen zur Situation an Schulen
LiGa - Deutsche Kinder- und Jugenstiftung - Internetauftritt LiGa mit sehr guten Veröffentlchungen (Leitideen)
LiGa - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung - Onlineportal für die Schulaufsicht
Cornelsen Schulleitungstudie: Internetauftritt Studie 2023
Deutsches Schulportal - Corona-Spezial: Schulbarometer
Film "Wie geht es besser?": WDR, Die Story - "Wie geht es besser?" - 13.11.2019
Das deutsche Schulportal: Schulen in kritischer Lage, Konzeptfilme
Der Deutsche Schulpreis: Internetauftritt deutscher Schulpreis
„School Turnaround“, Berlin: Bericht zur Begleitstudie mit Empfehlungen
„Qualitätsmerkmale 23+ Schulen, Hamburg“: Qualitätsmerkmale 23+
Talentschulen NRW: Internetauftritt BiMi NRW zu Talentschulen
Schule Plus, Niedersachsen: Internetauftritt BiMi NDS zu Schule Plus
Schulen stark machen, Saarland: Internetauftritt "Schulen stark machen"
S⁴ Schule stärken – Starke Schule, Rheinland-Pfalz: Bildungsserver RP
Schule im Aufbruch, Österreich: Schule im Aufbruch
Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung
Stiftung Bildungspakt Bayern - Profil LE: Professionelle Lehrerrolle evidenzbasiert entwickeln
Ruhr Futur - Klasse!Digital
Wirksamer Unterricht LIS BW: Grundlagen für einen wirksamen Unterricht, Kognitive Aktivierung im Unterricht, Konstruktive Unterstützung, Kooperatives Lernen, Formatives Feedback
Schwerpunkt Deutsch - Lesen/Schreiben
Internetauftritt der Stiftung Lesen: www.stiftung-lesen.de
Internet Leseförderung: www.lesefoerderung.de
Internetauftritt Dr. Beate Leßmann: www.beate-lessmann.de
Schwerpunkt Digitalisierung
Ruhr Futur - Klasse!Digital
Schwerpunkt Schulleitung
Wübben Stiftung Bildung - Schulleitungsmonitor 2022
Cornelsen Schulleitungsstudie 2022 - Kurzform
Schulleitungsstudie: ASD - Schulleitungsstudie
Schwerpunkt Arbeitszeit
Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland - Deutsche Telekom Stiftung 2023 - Kurzform
Schwerpunkt Schulentwicklung
Zukunftskompass SH: zukunftskompass.sh
Konzepte - Aufbereitet durch die deutsche Schulakademie: Konzepte zur Schulentwicklung mit Filter
impakt magazin: Schulentwicklung an Brennpunktschulen
Bedingungen und Formen erfolgreicher Schulentwicklung an Schulen in sozial deprivierter Lage: Expertise zur Schulentwicklung
Schwerpunkt Übergang Primarstufe - Sekundarstufe
"Vivo" - Stiftung der deutschen Wirtschaft: Zukunftschancen für Kinder am Übergang in die Sekundarstufe I
Material für Klasse 4: Vivo Grundschule
Material für Klasse 5: Vivo Klasse 5
Schwerpunkt Wohlbefinden/Gesundheit
Stiftung Kindergesundheit: Kindergesundheitsbericht 2022
Wellbeing als Faktor für Bildungserfolg - Diskurs, Studien und Praxisbeispiele: dkjs - Journal 2019 Wellbeing
Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen - Handbuch Lehrergesundheit: Handbuch Lehrergesundheit, Praxismaterial Handbuch
Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln - Mind Matters: Internetauftritt "Mind Matters"
Schwerpunkt Elternarbeit
Save the Children - Kommunikation mit Eltern an Kita und Schule
Elternratgeber der Deutschen Telekom-Stiftung in Fremdsprachen (Ukrainisch, Englisch, Arabisch): Natur-Wissen und Mathematik
Elternarbeit in der beruflichen Orientierung: Eltern ins Boot holen
Video Schule-Elternhaus-Gespräche vom PSP-Fachtag 2020: Schule-Elternhaus-Gespräche
Familienbildungszentren (Kombination aus "Familie in Schule - FiSch" und "gemeinsam ankommen"): Wübben Stiftung Bildung - Familienbildungszentren
Eltern als Bildungspartner - Wie Beteiligung an Grundschulen gelingen kann: vodafone-stiftung - Elternbeteiligung an Grundschulen
Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit - partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus: vodafone-stiftung: Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit
Schwerpunkt Schulsozialarbeit
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Schulsozialarbeit weiterentwickeln - Kinder und Jugendliche in Risikolagen unterstützen
Schwerpunkt Ganztagsschule
DKJS: 23 Thesen für eine gute Ganztagsschule im Interesse der Kinder
Mehr Schule wagen - Empfehlungen für guten Ganztag: Bertelsmann Stiftung, Robert-Bosch-Stiftung- Stiftung Mercator - Vodafone Stiftung Deutschland - Mehr Schule wagen, Poster mit Grafik
Leben und Lernen an Ganztagsschulen gestalten - Handreichung für Lehrkräfte an Grundschulen: Handreichung Ganztagsschule Grundschule
Schwerpunkt Zusammenarbeit Schule - Jugendhilfe
Schulerfolg erleben - Schule und Jugendhilfe begleiten Kinder und Jugendliche auf dem Weg: dkjs - Schulerfolg erleben
Schwerpunkt Medienerziehung/Medienbildung
Internet-ABC mit Surfschein usw.: Internetauftritt Internet-ABC
Klick-Safe: Internetauftritt klick-safe
Schulaufsicht
DKJS LiGa II - Leitideen 01/2023: Beratende Schulaufsicht
Onlineportal der dkjs und der Stiftung Mercator: Onlineportal Schulaufsicht
Schulbau
Montag Stiftung Jugend und gesellschaft: https://schulen-planen-und-bauen.de/
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung: https://deutsches-schulportal.de/dossiers/neue-ideen-fuer-schulgebaeude/
Ruhr Futur - Innerschulischer Lernort: "Study Hall"
Montag Stiftung: Brandschutz im Schulbau