Hier beginnt der Inhalt der Seite
Kinder auf dem Schulhof

PerspektivSchule
Kurs 2034

ist ein Programm für mehr Chancengerechtigkeit durch Bildungserfolg und Persönlichkeitsbildung. Das Programm unterstützt ausgewählte Schulen bei ihrer Aufgabe und stellt sicher, dass es durch aktive Schul- und Unterrichtsentwicklung auch in herausforderndem soziokulturellem Umfeld erfolgreiche Lehr- und Lernprozesse gibt.

135 Schulen sind im Programm

Die PerspektivSchulen im Startchancen-Programm beschreiten einen Weg zu fokussierter datengestützter Schulentwicklung. Über 10 Jahre bis zum 31.07.2034 werden die Schulen dafür mit jährlich 66 Millionen Euro unterstützt. Neben diesen Finanzmitteln gibt es intensivierte Begleitung durch die Schulaufsicht, Coaching, Prozessbegleitung und verschiedene Netzwerkformate, die regelmäßig den Bedarfen und Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst werden..

Vermittlung von Basiskompetenzen im Fokus

Um den Zusammenhang von sozioökonomischer sowie kultureller Herkunft und Bildungserfolg aufzulösen, werden die Schülerinnen im Erwerb der Basiskompetenzen in fachlicher sowie überfachlicher Hinsicht unterstützt. Über Schulabschlüsse und intensive Berufsorientierung soll die notwendige Ausbildungsreife für einen krisenfreien Übergang in eine Ausbildung sichergestellt werden. In der Bund-Länder-Vereinbarung heißt es konkret zur Individualebene: "Das Programm soll die jungen Menschen dabei unterstützen, die nötigen Zukunftskompetenzen zu erwerben. Der Fokus liegt auf einer Stärkung der Basiskompetenzen, d.h. auf den Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik, und im sozial-emotionalen Bereich sowie auf der Befähigung der jungen Menschen zu demokratischer Teilhabe. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, an den Startchancen-Schulen halbiert werden."

Ziel- und Maßnahmeorientierung 

In Schleswig-Holstein sehen wir die Arbeitsfelder für die Schulen in diesen Bereichen der Organisationsentwicklung:

  • Dateninformierte Schul- und Unterrichtsentwicklung: Daten und Diagnostik bilden die Informationsbasis für die Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • Unterrichtsqualität und Adressatenbezug: Die Unterrichtsgestaltung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und das schulinterne Curriculum berücksichtigt die besonderen Lernausgangsvoraussetzungen der Schülerschaft.
  • Lernwirksame Schulleitung: Der Steuerungsfokus ist im Sinne lernwirksamer Führung auf Kompetenzerwerb und Bildungserfolg ausgerichtet.
  • Interne Kooperation: Innerschulische Kooperation in multiprofessionellen Lerngemeinschaften, auch mit den Eltern, prägt die schulische Arbeit.
  • Wohlbefinden/Resilienz: Haltung und Kultur in der Schule sowie Raum- und Zeitstrukturen sichern über Wohlbefinden, soziale Integration und sozial-emotionale Entwicklung die Kompetenzentwicklungsprozesse.
  • Übergangs- und Abschlusssicherung: Übergänge in der Bildungsbiographie werden als Chance er,lebt und sind so gestaltet, dass sie zu Abschlüssen bzw. krisenfreien Anschlüssen führen.
  • Externe Kooperation: Partnerschaften für die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler mit außerschulischen Partnern ergänzen die innerschulische Arbeit.

Gemeinsame Arbeit in Verantwortungsgemeinschaft

Für einen maßgeblichen Beitrag des Programms zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten, gilt es die Kräfte, Expertise und Erfahrungen aller Beteiligten zu bündeln und vorhandene Strukturen zu überdenken. Künftig sollten Bund, Länder und Kommunen sowie diejenigen, die in der Bildungspraxis, in der Zivilgesellschaft und in der Wissenschaft Verantwortung für Bildung tragen, verstärkt an einem Strang ziehen.

Jubelnde Kinder auf dem Schulhof
Um das Video anzuzeigen, stimmen Sie bitte der Einbindung via Vimeo zu.

Anstehende Veranstaltungen

Ankerplatz
Gruppe 3
08.12.2024
- 10.12.2024
Buschhof Kattendorf
Ankerplatz 2 Gruppe 3
1,5 Tage Reflexions- und Entwicklungsraum für die Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen der Gruppe 3.
Ankerplatz
Gruppe 4
12.12.2024
- 13.12.2024
Buschhof Kattendorf
Ankerplatz 2 Gruppe 4
1,5 Tage Reflexions- und Entwicklungsraum für die Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen der Gruppe 4.
Ankerplatz
Gruppe 1
13.01.2025
- 14.01.2025
Nordkolleg Rendsburg
Ankerplatz 3 Gruppe 1
1,5 Tage Reflexions- und Entwicklungsraum für die Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen der Gruppe 1.

07.07.2024

Programmauftakt

Am 08. Juli wurde das Startchancen-Programm in Schleswig-Holstein unter dem Titel PerspektivSchule Kurs 2034" gestartet.
03.07.2024

Projektgruppe 22

Die letzte Projektgruppensitzung des Landesprogramms PerspektivSchule wurde genutzt, um die Transfergedanken im Hinblick auf die Einbindung des Landesinstituts IQSH zu schärfen.
03.07.2024

Auftakt Schulträger

Als erste Gruppe im Startchancen-Programm in SH: PerspektivSchule Kurs 2034 wurden die Schulträger von der Staatssekretärin, Frau Dr. Stenke, eingeladen, um erste zentrale Informationen zu erhalten.

Sie haben eine Frage zum Startchancen-Programm in SH: PerspektivSchule Kurs 2034?

Das neue Referat 39 für die Themen PerspektivSchule und Startchancen befindet sich im Aufbau. Bis zur Klärung der thematischen Ansprechpartner unter "Kontakte" bitten wir um schriftliche Anfragen an die zentrale Mailadresse unter perspektivschulekurs2034@bimi.landsh.de.