Netzwerkauftakt am 28.04.2022 in Neumünster
Am 28.04.2022 haben sich 60 Schulleitungen und Teammitglieder aus den 19 Netzwerkschulen zum Auftakt im Hotel "Altes Stahlwerk" in Neumünster unter Moderation von Hans Stäcker, Referatsleiter in Abteilung 3 des MBWK, eingefunden.
Die Veranstaltung stand bis zum Mittagessen für Anerkennung und Würdigung des hohen Egagements, das durch die freiwillige Teilnahme an den beiden Netzwerken deutlich wird. Um dies zu unterstreichen, begrüßte die Staatssekretärin, Frau Dr. Stenke, die Anwesenden via Videobotschaft persönlich.
Vor Ort waren mit Frau Dr. Ramm, der Direktorin des IQSH, und Herrn Kraft, dem Abteilungsleiter der Abteilung 3 im MBWK, hohe Repräsentanten vor Ort, um die Schulen einzeln in die Netzwerke aufzunehmen.
Am Nachmittag kamen die Netzwerke unter Leitung von Maren Wichmann, Katrin Thomas und Karsten Miethke für ein erstes Treffen zusammen, um sich untereinander kennenzulernen, Termine abzuprechen und in erste inhaltlicheFragestellungen einzusteigen. Der Start der Netzwerke unterstreicht den Eintritt in die zweite Hälfe des Landesprogramms PerspektivSchule als einen ersten Transferschritt.
Die 2 Netzwerke seit 28.04.2022:
Netzwerk 1 | Netzwerk 2 |
Gemeinschaftsschule Flensburg West Schule am Mastbrook, Rendsburg St.-Jürgen-Schule, Schleswig Gudewerdt Gemeinschaftsschule, Eckernförde Gemeinschaftsschule an der Schlei, Kappeln Gemeinschaftsschule am Brook, Kiel Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule, Kiel Fröbelschule, Kiel Hans-Christian Andersen-Schule, Kiel |
Schule am Heidenberger Teich, Kiel Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule, Kiel Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Schule an der Wakenitz, Lübeck Holstentor-Gemeinschaftsschule, Lübeck Heinrich-Mann-Schule, Lübeck Schulzentrum Nord, Pinneberg Julius-Leber-Schule, Lübeck Grundschule am Rübekamp, Pinneberg Theodor-Storm-Schule, Bad Oldesloe |
Basispapier für die Netzwerkgestaltung u.a.: Entwicklungsnetzwerke - Gute Schulen entstehen gemeinsam