Hier beginnt der Inhalt der Seite
11.12.2024

null

Das Cafe Moskau in Berlin war Schauplatz des ersten Austauschforums zum Startchancen-Programm. 320 Beteiligte und Interessierte aus allen Bereichen des Bildungssystems haben diskutiert, wie das Startchancen-Programm gemeinsam erfolgreich gestaltet werden kann. In einem Livestream waren zusätzlich weitere 400 Zuhörer/innen dabei. 

Bundesbildungsminister Cem Özdemir eröffnete die Veranstaltung. Hier die Aufzeichnung: Eröffnungsrede

Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bildungsministerin des Saarlandes, betonte: „Mit etwas Mut und vereinten Kräften können wir Schule verändern“. 

Danach erörterten die Teilnehmenden in Impulsvorträgen und Paneldiskussionen sowie in thematisch vielfältigen Foren, wie das konkret aussehen kann. Es wurden 

  • gemeinsam Synergien und Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt,
  • Gelingensbedingungen für nachhaltige Transferprozesse diskutiert und
  • die Weichen für eine ko-konstruktive Zusammenarbeit gestellt.

Einigkeit bestand rüber die Bildung von Verantwortungsgemeinschaften auf allen Ebenen, um das größte und langfristigste Bildungsprogramms in der Geschichte der Bundesrepublik Bund zu einem Erfolg werden zu lassen.

Das SCP-Leitungsteam aus Schleswig-Holstein war mit einem Workshopbeitrag und mit dem Abteilungsleiter, Herrn Kraft, im Abschlusspanel vertreten. So wurde der Planungsstand aus dem Echten Norden vorgestellt und die Haltung dahinter erläutert.