Petra Fojut
Telefon: 0431-5403-132
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0431-5403-131
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martin Stude
Tel.: 0431-5403-285
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0160-8569058
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Matthias Habetha
Tel.: 0431-5403-144,
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0431-5403-n.n.
Mail: n.n.
Heike Kühl-Freese
Tel.: 0431-5403-309
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christiane Hüttmann
Tel.: 0431-5403-165
Stefan Brömel hat seinen Schwerpunkt im Arbeitsfeld der interkulturellen Bildung mit den zentralen Themen Deutsch als Zweitsprache und Durchgängige Sprachbildung. Sein pädagogischer Schwerpunkt liegt in der Sekundarstufe I.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0431-5403-136
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Gesa Ramm
Wübben Stiftung
Saskia Wittmer-Gerber und Susanne Herrmann
Das Schulprogramm Vivo begleitet Kinder aus sozial benachteiligten Familien am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Die Bausteine basieren auf langjährigen und praxiserprobten Erfahrungen, die im Vivo-Programm in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen mit über 20 Schulen gesammelt wurden. Im Laufe des Projektes ist ein umfassender Vivo-Baukasten mit mehr als 50 Unterrichtseinheiten, 10 Boardstories und vielen schulisch erprobten Konzepten zur Weiterentwicklung einer bildungsgerechten Schule entstanden. Diese Materialien stehen ab jetzt kostenfrei allen Schulen zur Verfügung unter www.sdw.org/vivo-materialien
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!